Habt ihr auch schon einmal versucht euch eine eigene Website aufzubauen?
Ein absoluter Alptraum kann ich euch sagen, wenn man sich damit noch so gar nicht auskennt.
Das Internet bietet einem zwar tausend verschiedene Baukasten-Systeme an, mit denen ihr, nachdem ihr euch einen Überblick verschafft habt, zwar ruck zuck eine eigene Website zusammen basteln könnt, doch sind diese eben immer nur Standard und niemals individuell.
Genau vor diesem Problem stand ich!
Ich wollte gern etwas individuelles, was auf mich zugeschnitten ist. Ganz besonders wichtig war mir, dass ich diese Website auch selbst bedienen und ändern kann, ohne dafür jedes Mal wen anders zu belästigen.
Beim täglichen durch scrollen von Facebook, viel mir plötzlich der Beitrag von Alisa Konrad Fotografie ins Auge.
Ein Workshop für WordPress speziell für Fotografen. Perfekt dachte ich genau so etwas brauche ich.
Nachdem ich mir ihr Angebot durchgelesen hatte, zögerte ich nicht lang und reservierte mir sofort einen Platz!
Vor dem Workshoptag gab es ein PDF mit allen nötigen Informationen drin, worum wir uns bis dahin kümmern sollten.
Auf meiner To-Do List stand nun also, mich für ein Theme entscheiden und eine Domain zu wählen.
Meine Domainwahl fiel auf: www.lenahenrich.com
Alisa stand einem schon in der Vorbereitung mit Rat und Tat zur Seite und kümmerte sich dann auch um die Domainanmeldung.
Am 03.02.2018 ging es dann für mich nach Würzburg zum Workshop. Ein langer lehrreicher Tag stand auf dem Plan. Wir waren eine nette kleine Truppe von 5 Mann, sodass Alisa auch für jeden Teilnehmer genug Zeit hatte.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es erstmal mit einer Einleitung über allgemeine Themen zur Website und Marketing los. Dann kam auch schon direkt die erste Aufgabe – Wunschkunde, wie sieht mein Wunschkunde aus? Wen möchte ich mit meiner Website erreichen? All das sollte Einfluss in den Aufbau und der Gestaltung der Website nehmen.
Bevor wir mit dem Praxisteil starteten stand erst noch Mittag auf dem Plan, So konnten wir uns bei einer Pizza noch über Ideen und Wünsche austauschen.
Dann ging es auch schon los!
Gemeinsam stellten wir zuerst die Grundeinstellungen ein. Bevor wir in die Einzelarbeit übergingen und jeder anfangen konnte seine Website mit Leben zu füllen.
Für das Menü der Website mussten Seiten erstellt, und mit Texten und Bildern gefüllt werden. Gar nicht so leicht bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten die Seiten zu gestalten.
Für bestimmte Sonderwünsche, so wie ich sie natürlich wieder einmal hatte, mussten wir dann auch den Quelltext editieren. Als Alisa den Editor dazu öffnete, hätte ich ihn am liebsten sofort wieder geschlossen, da ich mich mit dem “Fachchinesisch” eigentlich gar nicht auseinander setzten wollte. Das sah beim Anblick schon wahnsinnig kompliziert aus.
Doch ich wurde aufgemuntert, es sei gar nicht so schwer, wenn man es einmal verstanden hat.
Und siehe da – mittlerweile gehört es mit zu meinen Lieblngsbeschäftigungen im Quelltext rumzufuschen und immer wieder neue Sachen auszuprobieren, auch wenn mich das aktuell immer noch einiges an Zeit kostet.
Seitdem Workshop beschäftige ich mich mehrmals die Woche mit meiner Website. Mein größtes Problem hierbei ist definitiv meine Spontanität, denn immer wieder fällt mir was neues ein, weshalb ich einfach nicht zum Ende komme 😀 Aber ich geb mein Bestes, dass ich euch so schnell wie möglich endlich die fertige Website präsentieren kann.
Ein Glück steht Alisa einem auch noch nach dem Workshop zur Seite und ich kann sie so mit den beklopptesten Ideen nerven!
Habt auch ihr den Wunsch, Herr eurer Website zu sein und endlich voll durchzublicken und nicht immer andere Leute deswegen zu fragen?
Dann kann ich euch diesen Workshop nahe legen. Aus verlässlichen Quellen weiß ich nämlich, dass dies bestimmt nicht der Letzte dieser Art war 😉
Danke Alisa ♥
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!